Maximieren Sie Ihre finanzielle Effizienz mit KI-gestützter Liquiditätsoptimierung
Nutzen Sie intelligente Vorhersagen und datengetriebene Optimierungen, um Ihr gebundenes Kapital zu reduzieren, die Liquidität zu verbessern und das Wachstum Ihres Unternehmens nachhaltig zu stärken.



Warum ist das Nettoumlaufvermögen so wichtig?
Net Working Capital (Nettoumlaufvermögen) ist ein zentraler Faktor für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Es beschreibt die Differenz zwischen kurzfristigen Vermögenswerten (Forderungen, Lagerbestände, liquide Mittel) und kurzfristigen Verbindlichkeiten (Lieferantenkredite, kurzfristige Darlehen).
Eine effektive Optimierung mit Hilfe von KI-gestütztem Forecasting ermöglicht:
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Lösungen Ihr Nettoumlaufvermögen optimieren können und Ihre Arbeit als CFO, Analyst und Controller vereinfachen kann.
Net Working Capital Optimierung durch pacemaker.ai
Diese Bereiche werden durch pacemaker.ai optimiert:
Liquiditätsprognosen mit KI
Optimieren Sie Ihre Cashflows mit unseren präzisen, KI-gestützten Vorhersagen für Zahlungseingänge & Forderungen.
Dynamisches Forderungsmanagement
Verkürzen Sie Zahlungszyklen mit unserer mit proaktiven Prognosen für Zahlungsausfälle und präzisen Risikobewertungen Ihrer Kunden – für eine effektivere Liquiditätsplanung.
Kapitalbindung in der Lieferkette minimieren
Reduzieren Sie überschüssige Bestände basierend auf dynamischen Bedarfsprognosen und optimieren Sie Zahlungsziele mit unserer Lösung, um Ihre Liquidität nachhaltig zu verbessern.
Wie pacemaker.ai Ihr Nettoumlaufvermögen optimiert
Optimierte Bedarfsprognosen
Mit unserer Lösung analysieren wir historische Daten und Marktfaktoren, um eine präzise Vorhersage der zukünftigen Nachfrage zu ermöglichen. Dabei erkennen wir saisonale Trends, die eine unnötige Kapitalbindung in Lagerbeständen verhindern und so Ihre Liquidität verbessern.
Effizientes Forderungsmanagement
Unsere Technologie hilft Ihnen, Zahlungsausfälle und Risiken zu bewerten, indem sie auf datenbasierte Analysen zurückgreift. Durch die Optimierung von Zahlungszielen können Sie Ihre Liquidität nachhaltig verbessern und das Risiko von Zahlungsverzögerungen minimieren.
Dynamisches Liquiditätsmanagement
Mit automatisierten Simulationen von Cashflow-Szenarien können Sie finanzielle Engpässe frühzeitig erkennen. Unsere Lösung liefert Ihnen präzise, KI-gestützte Empfehlungen, um proaktiv auf potenzielle Risiken zu reagieren und Ihre Liquidität zu steuern.
Automatisierte Prozesssteuerung
Durch die Vernetzung von Finanz- und Supply-Chain-Daten ermöglichen wir eine durchgängige Echtzeit-Steuerung. Manuelle Prozesse werden durch intelligente Automatisierung reduziert, was Ihre Effizienz und Flexibilität steigert.




Mit Net Working Capital Optimierung zu mehr Liquidität
Wie funktioniert die Software?
pacemaker.ai kombiniert fortschrittliche KI-Algorithmen mit Echtzeit-Datenanalyse, um eine intelligente Optimierung durch Forecasting Ihres Nettoumlaufvermögens zu ermöglichen.
Datenintegration – Die Software verbindet sich mit Ihren bestehenden ERP- und Finanzsystemen und aggregiert relevante Daten.
Analyse & Prognosen – KI-gestützte Algorithmen identifizieren und prognostizieren Trends, Zahlungsrisiken und Optimierungspotenziale.
Automatisierte Handlungsempfehlungen – Basierend auf Echtzeit-Daten liefert pacemaker.ai Vorschläge für Bestandsreduktion, Liquiditätssteuerung und Zahlungsmanagement.
Kontinuierliches Monitoring – Dashboards bieten transparente Einblicke in Ihre Finanzflüsse und ermöglichen laufende Anpassungen.
Wie funktioniert die Implementierung?
Unsere Lösung ist einfach zu integrieren und innerhalb weniger Wochen einsatzbereit:
Analyse Ihres NWC-Status – Wir bewerten Ihre aktuelle finanzielle Struktur.
Setup und Datenintegration – Anbindung an Ihre bestehenden ERP- und Finanzsysteme.
KI-gestützte Optimierung – Automatisierte Analysen und Empfehlungen für Ihre Strategie.
Laufende Steuerung & Monitoring – Dynamische Anpassungen für kontinuierliche Verbesserung.
FAQ zu Net Working Capital Optimierung
Was versteht man unter der Optimierung des Nettoumlaufvermögens?
Die Optimierung des Nettoumlaufvermögens zielt darauf ab, das Verhältnis von kurzfristigen Vermögenswerten zu Verbindlichkeiten zu verbessern, um die finanzielle Effizienz und Liquidität eines Unternehmens zu steigern.
Wie kann KI dabei unterstützen?
KI analysiert umfangreiche Datensätze, erkennt Muster und liefert präzise Prognosen, die es ermöglichen, finanzielle Entscheidungen fundiert und proaktiv zu treffen.
Kann die Plattform in meine bestehenden Systeme integriert werden?
Welche Vorteile bietet die Integration in die Supply Chain?
Durch die Integration von Finanzprognosen in die Lieferkette können Unternehmen Bestände optimal verwalten, Lieferengpässe vermeiden und gleichzeitig die Kapitalbindung minimieren.
Lassen Sie uns gemeinsam das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens gestalten.
Im Erstgespräch analysieren wir Ihre Projektziele und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der ersten Idee bis hin zu strategischer Beratung in den Bereichen Supply Chain Optimierung und Nachhaltigkeitsmanagement begleiten wir Sie auf Ihrem Erfolgsweg.