Demand Forecasting

Machine-Learning-gestützte Nachfrage- und Absatzprognosen

Unsere KI-gestützte Plattform liefert Ihnen die nötigen Einblicke, um Ihre Lagerbestände präzise zu managen und somit Engpässe und Überbestände zu vermeiden.

Präzision, Effizienz, Kostenersparnis

Warum ist Demand Forecasting die Zukunft für Ihr Unternehmen?

Machen Sie Schluss mit ungenauen, zeitaufwendigen Excel-Vorhersagen! Verschaffen Sie sich Sicherheit in unsichern Märkten. Entfesseln Sie in enger Zusammenarbeit mit uns das Potenzial Ihrer Daten.

Unser Demand Forecasting nutzt historische Verkaufsdaten, Faktoren aus externen Einflussfaktoren und prognostiziert die zukünftige Nachfrage, sodass Sie bessere datengestützte Entscheidungen entlang Ihrer Supply Chain treffen können.

Ihre Vorteile:

Optimiertes Bestandsmanagement: Durch präzise Vorhersagen können Über- oder Unterbestände vermieden und somit Lagerkosten reduziert werden.
Kosteneffizienz: Lieferketten können besser gesteuert werden, wodurch Ressourcen effizienter eingesetzt und Betriebskosten gesenkt werden.
Wettbewerbsvorteil: Bessere Planung ermöglicht schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.
Bis zu 30%

Verbesserung Ihrer Prognosegenauigkeit

Über 1000

externe Einflussfaktoren in unserem DataHub

Lassen Sie uns über Ihren individuellen Case sprechen. Buchen Sie eine kostenlose Erstberatung.

Wie Berco AI-gestütztes Demand Forecasting einsetzt

Durch die Nutzung der Machine Learning Technologie von pacemaker.ai sind wir in der Lage, die Genauigkeit unserer Nachfrageprognose deutlich zu verbessern, die Planungsprozesse zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

A visualization of a happy pacemaker customer.
Diego Buffoni - Managing Director @ Berco Aftermarket
Unsere Demand Forecasting Lösung

Ein verlässlicher
Blick in die Zukunft

Wie hilft unsere Lösung?

Unsere Demand Forecasting Software hilft Ihnen, die typischen Herausforderungen in der Bestandsplanung und -steuerung zu bewältigen. Sie hilft Ihnen Überbestände und Lieferengpässe zu vermeiden, indem sie präzise Absatzprognosen auf Basis interner und externer Daten erstellt. Damit können Sie Planungsfehler vermeiden, Kapitalbindungskosten senken und die Verfügbarkeit der richtigen Produkte zur richtigen Zeit sicherstellen.

Präzise Prognosen: Unsere Prognosen übertreffen klassische Methoden um 20-30%

Kosteneinsparungen: Reduziert Lagerkosten und verhindert Umsatzeinbußen durch genaue Bestandsplanung

Schnelle Reaktion: Flexibel auf Marktveränderungen reagieren dank KI-gestützter Technologie

Kundenzufriedenheit: Vermeidung von Lieferengpässen durch optimale Verfügbarkeit

Nachhaltigkeit: Effiziente Ressourcennutzung, weniger Abfall

Schnelle Implementierung: Integration innerhalb von 6 Wochen möglich

Wie funktioniert die Software?

In einem dreistufigen Prozess setzen wir unsere Demand Forecasting Software für Sie auf. In einem initialen Data Thinking Workshop prüfen wir Ihren Use Case, die Datengrundlage und evaluieren externe Einflussfaktoren. In der Onboardingphase optimieren wir Ihre Prognosen und liefern Ihnen die ersten Ergebnisse, bevor wir in den Regelbetrieb übergehen.

Jetzt Termin vereinbaren!
Unser Use-Case für Lagerbestandsreduzierung

Bestandsreduzierung erfolgt durch das Verhältnis von Prognosegenauigkeit und Lagerreichweite

Eine höhere Vorhersagegenauigkeit bietet das Potenzial für eine Senkung der erforderlichen Lagerbestände.

Forecast Genauigkeit

Erforderliche Lagerreichweite

Bestand (Netto-Umlaufvermögen)

EBIT-Verbesserung durch reduzierte Kapital- und Lagerhaltungskosten

Graph of forecast accuracy and storage range in days.A warehouse with multiple packages.

FAQ zu Demand Planning

Was ist KI-gestützte Bedarfsprognose?

Unsere Software hilft dabei, Bestände präzise zu steuern, indem sie Absatzprognosen auf Basis interner und externer Daten erstellt. Dies minimiert Überbestände und Lieferengpässe.

Wie funktioniert die Software?

Die Lösung wird in einem dreistufigen Prozess implementiert: Data Thinking Workshop, Onboarding und Übergang zum Regelbetrieb, um präzise Prognosen zu liefern.

Welche Vorteile bietet die Software?

  • Präzise Prognosen (20-30% besser als traditionelle Methoden)
  • Kosteneinsparungen und reduzierte Lagerkosten
  • Schnelle Anpassung an Marktveränderungen
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch optimale Verfügbarkeit
  • Nachhaltigkeit durch effiziente Ressourcennutzung

Welche Funktionen bietet die Software?

  • AI Automation: Vollautomatisierte und robuste Vorhersagen
  • Forecast Explanations: Transparenz bei den Prognosefaktoren
  • Consumer Insights: Individuelle Analyse der Prognosegenauigkeit
  • Aktionsplaner: Integration von Marketingaktionen und Sonderereignissen in die Prognosen

Kann ich die verschiedenen Forecast Produkte auch miteinander kombinieren?

Ja, Sie können unsere Produkte problemlos miteinander kombinieren. Unsere Lösungen sind so entwickelt, dass sie nahtlos zusammenarbeiten und eine ganzheitliche Optimierung Ihrer Supply Chain ermöglichen. Durch die Kombination von Demand Forecasting, Inventory Optimization, Net Working Capital Optimization, Raw Material Forecast und S&OP können Sie alle Aspekte Ihrer Wertschöpfungskette effizient steuern, von der Bedarfsplanung bis hin zur Rohstoffbeschaffung und Kapitalbindung.

Was kostet die Demand Forecasting Software?

Die Kosten für die Software hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Unternehmensgröße, dem Umfang der Nutzung und der Komplexität der benötigten Prognosen. Für eine genaue Preisangabe können Sie sich gerne hier einen Termin buchen.

Noch weitere Fragen? Vereinbaren Sie direkt einen Termin!

Ihr Partner für AI-gestützte Bedarfsprognosen

Entdecken Sie die Zukunft der Bedarfsprognose mit pacemaker.ai! Optimieren Sie Ihre Bestände und senken Sie Kosten mit Hilfe von Machine Learning.
20-30% höhere Prognosegenauigkeit
Nahtlose Systemintegration
Als Software-as-a-Service
Kontakt aufnehmen
Blog

Unsere neuesten Nachrichten und Erkenntnisse

Zölle sind seit langem ein wirkungsvolles wirtschaftspolitisches Instrument, das globale Handelsströme beeinflusst und die Dynamik von Lieferketten über verschiedene Branchen hinweg verändert. Ob zum Schutz heimischer Industrien, als Reaktion auf Handelsstreitigkeiten oder zur Generierung staatlicher Einnahmen – Zölle bringen eine zusätzliche Komplexität mit sich, die Unternehmen gezielt bewältigen müssen.

Demand Forecasting

Celonis und thyssenkrupp-Tochter pacemaker geben Partnerschaft bekannt

Demand Forecasting

Psychologie im Demand Forecasting: Wie der Anker-Effekt Vorhersagen verzerrt

Demand Forecasting

Optimierte Lieferketten – Der Einfluss genauer Prognosen

Lassen Sie uns gemeinsam das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens gestalten.

Im Erstgespräch analysieren wir Ihre Projektziele und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der ersten Idee bis hin zu strategischer Beratung in den Bereichen Supply Chain Optimierung und Nachhaltigkeitsmanagement begleiten wir Sie auf Ihrem Erfolgsweg.

Rückruf vereinbaren!

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Stolzer Partner von: